A U S F A H R T
am Samstag, 19.November 2016 nach Stuttgart
STAATSGALERIE STUTTGART
„FRANCIS BACON. UNSICHTBARE RÄUME"
Die Ausstellung in der Stuttgarter Staatsgalerie widmet sich einem zentralen Aspekt im Werk von Francis Bacon - seinen charakteristischen Konstruktionen von Bildräumen. Er organisiert den räumlichen und dramatischen Bildaufbau, indem er seine Sujets mit einem architektonischen, geisterhaft anmutenden Rahmenwerk umgibt. Bei manchem Arbeiten platziert er seine verletzlichen Figuren vor schwarzen Flächen, stellt sie auf Podeste und Gerüste oder exponiert sie in einer Arena. Gefangen in diesen Räumen steht den Figuren kein Fluchtpunkt zur Verfügung, sie sind uns in diesen indifferenten Käfigen schutzlos ausgeliefert. Die Ausstellung zeigt, wie Bacon’s „unsichtbare Räume“ die Isolation der dargestellten Figuren betonen und die Aufmerksamkeit auf deren seelisches Befinden lenkt.
Zur Ausstellung gehören 40 großformatige Gemälde, darunter vier monumentale Triptychen sowie bislang selten gezeigte Papierarbeiten. Wir sehen großartige Leihgaben u.A. aus dem Museo Thyssen- Bornemisza in Madrid , dem Museum of Modern Art in New York oder dem Hirshhorn Museum & Sculpture Garden in Washington. Diese Ausstellung ist eine Gemeinschaftsausstellung mit der Tate Liverpool.
Francis Bacon, geboren 1902 in Dublin, gestorben 1992 in Madrid, gilt als einer der bedeutendsten modernen Maler Großbritanniens.
Kosten Fahrt, Eintritt und Führung 30.- € für Mitglieder
35.- € für Nichtmitglieder
Abfahrt Bahnhof Radolfzell 07:53
Ankunft Stuttgart HBF 10:42
Führung Staatsgalerie 12:30– 13:30
Rückfahrt Stuttgart HBF 17:18
Ankunft Bahnhof Radolfzell 19:58
Verbindliche Anmeldung bis Freitag, den 04.November 2016
bei Frau Vetter in der Sparkasse Singen-Radolfzell 07732 984 2740
Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie, obwohl angemeldet, nicht mitkommen können! Tel.Nr.: 07731 591 030
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und wünschen Ihnen weiterhin einen sonnigen spätsommerlichen Herbst am See!
Mit herzlichen Grüßen
Marlis Faller
VERGANGENE A U S F A H R T
am Samstag, den 02. Juli 2016 nach Ravensburg
KUNSTMUSEUM RAVENSBURG
KATHARINA HINSBERG
Für das Kunstmuseum Ravensburg hat Katharina Hinsberg eine aufsehenerregende Arbeit aus der Werkreihe FELDERN (FARBEN) entwickelt. Sie nimmt Bezug auf die Architektur des Museums, wobei die Installation in den Raum expandiert und mit diesem deckungsgleich wird. Tendenzen, das Werk installativ in den Raum zu erweitern, gingen seit den 1960er Jahren sowohl von der Malerei als auch von der Skulptur aus. Ab den 1980erJahren spielte für die Künstlerin vor allem die Eroberung der Wand eine große Rolle. Seit den 1990er Jahren gehen raumgreifende Impulse jedoch vor allem von der Zeichnung aus.
Katharina Hinsberg ist eine der wichtigsten Vertreterinnen einer solchen von der Zeichnung kommenden Installation in Deutschland. Mit Blick auf den expressiven Grundstock der Sammlung Selinka stellt sie in dieser, eigens für Ravensburg entwickelten Rauminstallation das Medium Farbe in den Mittelpunkt.
Gleich um die Ecke liegt das Museum Humpis – Quartier, ein aus insgesamt sieben Gebäuden bestehendes, spätmittelalterliches Wohnquartier, das seit 2009 als Stadtmuseum genutzt wird. In den Preis für diese Ausfahrt nach Ravensburg ist der Eintritt in „Humpis Quartier“ mit enthalten.
Kosten: Fahrt, Eintritt und Führung 25.- € für Mitglieder, 30.- € für Nichtmitglieder. Abfahrt am Bahnhof Radolfzell um 10:05 Uhr, Ankunft am Bahnhof Ravensburg um 11:03 Uhr. Führung im Kunstmuseum Ravensburg um 13:00– 14:00 Uhr. Rückfahrt am Bahnhof Ravensburg um 16:52 Uhr. Ankunft am Bahnhof Radolfzell um 17:52 Uhr.
Verbindliche Anmeldung bis Freitag, 24.Juni 2016 bei Frau Vetter in der Sparkasse Singen-Radolfzell, Telefon 07732 984 2740 ! Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie, obwohl angemeldet, nicht mitkommen können! Telefon: 07731 591 030
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und wünschen Ihnen einen sonnigen und schnakenfreien Frühsommer am See !
Mit herzlichen Grüßen
Marlis Faller
Vergangene Ausfahrt 2014
Samstag , 04. Oktober 2014
BREGENZ Ι KUB Ι KUNSTHAUS BREGENZ
„It’s a free concert“
Richard Prince
Autos , Sex and Rock’n Roll
Berühmt wurde der Maler und Fotograf Richard Prince mit seiner Serie „Cowboys“. Er fotografierte Ausschnitte aus Werbeplakaten von Marlboro, die er ohne Logo zeigte, was den Betrachter sehr verunsichert hat. Über 3 Millionen Euro erzielte eine dieser Arbeiten bei einer Auktion von Sotheby’s in N.Y.
Er gilt als Meister der künstlerischen Verfremdung von U.S.-amerikanischen Alltagsmythen. In Bregenz stellt sich Richard Prince mit neuen Projekten vor, die er zum Teil für das KUB konzipiert hat. Etliche amerikanische Straßenkreuzer, komplett ausgeweidet und auf Betonsockel gestellt, bevölkern u.a. das Museum. Pechschwarz angemalt oder mit Fotos aus der Serie der Pin-up-Girls bedruckt.
Begleitend zur Führung durch die Ausstellung ist eine Architekturführung durch das von dem Schweizer Peter Zumthor entworfene Kunstmuseum vorgesehen.
In unmittelbarer Nachbarschaft zum KUB befindet sich das Vorarlberger Landesmuseum .
Die Eintrittskarte ist für beide Museen gültig.
Kosten Fahrt , Eintritt und Führung 30.- € für Mitglieder
35.- € für Nichtmitglieder
Abfahrt Bahnhof Radolfzell 09:14
Ankunft Bahnhof Bregenz 11:13
Führung Kunstmuseum Bregenz, ca.60 Minuten 12:30
Rückfahrt Bahnhof Bregenz 16:45
Ankunft Bahnhof Radolfzell 18:42
Verbindliche Anmeldung bei Frau Vetter in der Sparkasse Singen-Radolfzell unter der Telefonnummer 07732 984 2740 bis spätestens Freitag 26. September 2014.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und wünschen noch einige sonnige Herbsttage am See !
Mit herzlichen Grüßen
Marlis Faller